Der Umgang mit Vorbehalten bei der Gestaltung neuer Arbeitsbedingungen
Ob demografischer Wandel oder digitale Transformation, die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Während einige Beschäftigte von Entwicklungen wie der Digitalisierung und dem Homeoffice profitieren, begegnen andere Mitarbeiter entsprechenden Veränderungen mit Skepsis und Vorbehalten.
Das Seminar thematisiert deshalb die Hintergründe und Folgen aufkommender Ängste und entsprechender Akzeptanzprobleme. Auf der Grundlage eines gemeinsames Erfahrungsaustausches geht es um das sondieren bestehender Vorbehalte gegenüber einer Neuausrichtung und Neu-Organisation von Arbeit sowie eine Suche nach Möglichkeiten, diese erfolgreich abzubauen. Nur dadurch wird es gelingen die Voraussetzungen zur Etablierung betrieblicher Innovationen zu schaffen.
Referent: Eberhard Fehlau
Teilnehmerkreis
- Fach- und Dienstvorgesetzte
- Personalverantwortliche
- Entscheidungsträger aus Privat- und Sozialwirtschaft sowie Verwaltung.
Die Teilnehmerzahl ist exklusiv auf 6 – 8 Personen begrenzt!
sichern Sie sich einen unserer nächsten Termine
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.